cAndeLilLa (20. feBrUar 2o13)

Die Münchener All-Girl-Band Candelilla war in den Staaten, um ihr neues Album von Steve Albini aufnehmen zu lassen. Texte: Wichtig. Sound: Wuchtig. Festhalten! “HeartMutter” erscheint Anfang 2013 beim Hamburger Label ZickZack, wo in den letzten 30 Jahren zahlreiche Ausnahmekünstler verschiedenster Spielarten ihr Zuhause fanden. Nach eindrucksvollen, tosenden Live-Konzerten Anfang des Jahres in der Bundesrepublik und Grosbritanien touren Candelilla jetzt durch Deutschland und Spanien. Sonic Youth im Ohr, ein explosives Gemisch deutscher und englischsprachiger Versatzstucke im Kopf und eine zu verdauende Menge Wut im Bauch. “This is just a romantic concept” heist es in der Hookline von “23/33″, der ersten Singleauskoppelung, und genau darum geht es: Die Suche nach Wirklichkeit, Schmerzen, Authentizitat ist das, was die Gruppe candelilla antreibt. (wagnerverein-jena)

Kulturausbesserungswerk Leverkusen Opladen
Beginn: 20h | Eintritt: 5€

Hoeren!

Veröffentlicht unter aRcHIv, coNceRts | Schreib einen Kommentar

DUC – …und mir der Mond (15. feBrUar 2o13)

Die Tauben sind zurueck! DUC, im letzten Jahrzehnt schon zweimal Gast im KAW, spielen erneut auf! Vor bald 20 Jahren! erschien mit „Lärm ist Leben“  im Grunde genommen schon eine erste Struppig Tanzen-Parole in Kassettenform. Das ist Punk mit Herz! Es ist also Zeit. Und ueberhaupt: PUNK – WAS IST DAS?!

Mit bringen DUC ihre Freunde von …und mir der Mond – wir sind sehr gespannt!

Kulturausbesserungswerk Leverkusen Opladen
Beginn: 20h | Eintritt: 5€

DUC
…und mir der Mond

Veröffentlicht unter aRcHIv, coNceRts | Schreib einen Kommentar

diE näcHsteN guTeN gRüNde diE müdEn kNocHen vOm soFa zU eRheBen..

 

Veröffentlicht unter coNceRts | Schreib einen Kommentar

Klotzs – Stiller Teilhaber (12. jaNuaR 2013)

Nach langem, sehr langem Briefwechsel steht es endlich fest: KLOTZS sind bereit, bei uns zu klopfen, zu brezeln und zu knarzen, dass die Kaefer aus den Schwellen klettern. Ungestuem wie Tigger spielen sie feinsten Krachpunk, und leiten damit das offizielle StRuPpiG tAnZeN -Jahr 2013 ein!

Mit dabei: Stiller Teilhaber

 

Kulturausbesserungswerk Leverkusen Opladen
Beginn: 20h | Eintritt: 5€

http://klotzs-band.blogspot.de/
http://de.myspace.com/stillerteilhaber

Veröffentlicht unter aRcHIv, coNceRts | Schreib einen Kommentar

tamagawa ~ b°tong ~ diskrepant (15.novEmbeR 2o12)


Diskrepant
Diskrepant is the solo project of Per Åhlund from Stockholm, Sweden. He’s involved in several experimental music-, and sound art-projects.
With Diskrepant he explores the borders between sound and music, stillness and hysteria, darkness and light. He creates compositions on the verge of dissolving and focuses on atmosphere and texture rather than tonality and rhythm.
Diskrepant has released three full length albums containing abstract, dark soundscapes.
The split ‘Folie à Deux’ and the albums ‘33-12’ and ‘Into Sleep’ was released by Swedish record label Fin De Siecle Media. In 2009 ‘Ex Machina Libertas’ was released by English record label Fractured Spaces Records.
Live he use contact microphones, vibrators, gadgets and effecs to form gloomy soundscapes and noisy, abstract sound environments.
He performs live on a regular basis and has the last few years toured Europe with acts like Amber Asylum, ?Alos, b°tong and Origami Galaktika.

www.diskrepant.se

 

b°tong
Chris Sigdell is an experimental electronic musician. He developed a soft spot for early industrial textures and pioneering ambient soundscapes while cutting his teeth in cult industrial band NID (1995-2005).
A mysterious and shadowy figure he has ended up assembling sounds of such chilling creepiness that it makes Aphex Twin’s Selected Ambient Works Vol. 2 sound like a collection of sugar-coated lullabies. The sound of b°tong feels a lot like an agonizingly slow crawl through a dark tunnel where the dim light at the other end never gets closer.
b°tong builds an interesting body of work that moves in various directions at the same time.
From dealings with ambient and isolationism on one hand and experimental music, ranging from the soft microsound end to the more engaging noise end, in a clever combination of ideas…
Since 2005 b°tong has played over 100 concerts in Europe and North America. He has appeared at festivals such as Ausklang, Sinus Series, Shift, Lab 30, and released 10 albums of music on
labels like: Noecho Records (UK) and
Gears Of Sand (USA).

www.btong.bandcamp.com

Tamagawa
Bertrand Gaude lives in St. Etienne. He used to play guitar in various local grunge-groups before getting hooked on drone-music.
Tamagawa’s sound is hypnotic, reverberating with faraway melodies. His music is emotional, but also futuristic. In his mind the world doesn’t exist. It is gone, along with humanity. He melds layers of clean and distorted guitars with synthesizer drones and guitar feedback and loops.
He has appeared on tours and at festivals along with artists such as Troum, Nadja and Aidan Baker.

Bertrand is the owner of Mayo Records. His most recent release is “L’Arbre Aux Fées” 3×3” CD (Basse Fréquences).
www.myspace.com/tamagaywa

Veröffentlicht unter aRcHIv, coNceRts | Schreib einen Kommentar

The Pirate Ship Quintet (4 jUni 2o12)

Nach längeren Auslandsaktivitäten wird am kommenden Montag die Konzertreihe „Struppig Tanzen“ im Kulturausbesserungswerk Opladen fortgesetzt, die dort bereits fünf Konzerte mit Künstlern u.a. aus Kanada, England, den Niederlanden und der Türkei veranstaltet hat.

Am 4.6. sind diesmal The Pirate Ship Quintet aus Bristol/UK zu Gast, eine Post-Rock Band, die vielleicht am besten mit der Epik der großartigen Kanadier Godspeed You! Black Emperor einerseits, und zuweilen der Intensität von Isis andererseits zu charakterisieren ist. ‚Fragile Klangkartenhäuser bauen sich Blatt für Blatt auf und werden von wuchtigen Druckwellen wieder zum Zusammensturz gebracht, Dramatik, Lautstärke, und Verzerrung übernehmen das Regime, und dann kehrt wieder Ruhe ein.‘ (musikreviews.de) Oder wie es bei dem renommierten Magazin Intro heißt: ‚Dass fünf Songs für die Bezeichnung »Album« reichen, sagt schon einiges über diese Band aus Bristol. Dem klassischen Songstrickmuster enthobene Instrumental-Brocken in XXL-Länge, die von Mogwais langsam hochziehender wall of sound über doch einige Gesangs(Screamo!)-Passagen bis hin zu theatralisch behauchten Apocalyptica-Streichermoves reichen.‘ ‚Ergänzt werden diese durch Cello und Trompete, wobei das Cello die Stücke anleitet und sich wie ein roter Faden durch das ganze Album spinnt. Sandy spielte schon in verschiedenen staatlichen Orchestern, und daher findet sich hier ein Spiel auf Weltklassenivau wieder. Experimentell und dennoch besänftigend. Das Tempo varriert stets, die ruhigen Passagen verleihen jedoch am meisten Kraft und strotzen nur so vor Energie.‘ (roteraupe.de)

Die Veranstalter lassen es sich dabei nicht nehmen,  nach diversen Auftritten – zuletzt in Concepción und Santiago de Chile – diesen Abend selbst musikalisch einzuleiten. Ende Juli steht schließlich eine Japantour an. Als „Special Guest“ wird unser Moenchengladbacher Freund JEANS BEAST die Gitarre schwingen! Wir freuen uns.

4. Juni 2012, im Kulturausbesserungswerk Opladen, Kolbergerstraße 95a

Eintritt 5 Euro

(Presseankuendigung)

Veröffentlicht unter aRcHIv, coNceRts | Schreib einen Kommentar

Her Name is Calla (28 aUgust 2oo9)

Herzmusik nennen HER NAME IS CALLA (England) ihre Musik, die vielstimmig sozusagen, mit Geige, Klavier und Cello, auch mal einem Akkordeon, und vorallem sehr
von innen heraus kommt. Vielleicht könnte mensch auch sagen, Musik wie morgens und abends, mit hellen und dunklen Momenten, die sich, um auch einen „Namen“ zu nennen, im Umfeld von iLiKETRAiNS (gemeinsames Touren und Musizieren) bewegt.

Veröffentlicht unter aRcHIv, coNceRts | Schreib einen Kommentar

aNalog suicidE * licht-ung (21 auguST 20o9)

Batur Sönmez, experimenteller film- und geraeuschekuenstler aus der tuerkei, gruender zahlreicher projekte und selbst veranstalter des jaehrlichen kulturuebergreifenden spektro festivals in istanbul, kommt in seiner krachigsten gestalt unter dem sprechenden namen ANALOG SUICIDE nach mehreren touren (durch rußland bis nach japan, und nun zum dritten mal durch „unser land“) nach leverkusen..wir lassen uns ueberraschen!

Veröffentlicht unter aRcHIv, coNceRts | Schreib einen Kommentar

aidan baker * nadja * thisquietarmy (9 juNi 2oo9)

Der Kanadier AIDAN BAKER, äußerst aktiver und vielseitiger Instrumentalist (seine Veröffentlichungen sind in der Tat unzählbar!), schafft vielschichtige und vor allem auf Gitarre basierende Stücke, wenn er nicht gerade Gedichte schreibt.

Zusammen mit seiner Freundin Leah Buckareff spielt er in der inzwischen noch viel
bekannteren Band NADJA Lieder mit „Klängen zwischen ultra-slo-mo metal und drone-ambience, zähe und dickflüssige Riffs & Soundeffekte, die durch den Einsatz von verzerrter drum-machine & vocals dem ganzen eine abgründige, emotionale Struktur verleihen.“

Als dritte Band gastiert das ebenfalls kanadische Projekt THISQUIETARMY:
„Thisquietarmy ist im Grunde genommen eine einzige Person: Der in Montreal, Quebec, ansässige Kanadier Eric Quach, der eine spannende Mischung aus gitarrenbasiertem Ambient,
drone-artigen Sphären und britisch-angehauchtem Shoegazing spielt.“

Veröffentlicht unter aRcHIv, coNceRts | Schreib einen Kommentar

thE tobaccoNists (14 april 2o09)

 

The Tobacconists are Scott Foust and Frans de Waard. They first  played together as part of Idea Fire Company in their 2005 Europe  tour, following almost twenty years of corresponding. Now Scott Foust  returns to Europe to show his feature film ‚Here’s To Love‘ and the  two start a new duo as The Tobacconists, which have no recordings  just yet, no myspace page, no face book. Be prepared for a little  surprise, but if you know their mutual fascination for all things  with knobs it is safe to say that subdued minimalist electronic  landscapes will be brought alive through shortwave, synthesizers and  laptop. A cosmic thrill from the Ashtray Temple will bring smoke on  the water. Foust has been part of XX Comittee, Tart, Idea Fire  Company, Dead Girl’s Party and founded the Swill Radio label. ‚Here’s To Love‘ is his first feature film. Frans de Waard is  best known for his work with Kapotte Muziek, Beequeen, Goem, Freiband  and his Korm Plastics label, as well as the driving force behind  Vital Weekly, the oldest online newsletter for experimental music.

///

im nebel nikotingelber altherrenmusikzimmer traf der  liebevoll von STEFAN JAWORZYN [ex-SKULLFLOWER] betitelte „amherst pervert“, weltbeste kurzwellenradiospieler, SWILL RADIO dude und  schöpfer der „longest 30 minutes in show business“ SCOTT FOUST  [filterzigaretten] auf die grande dame der seltsamen töne des alten  kontinents und STAALPLAAT gründer FRANS DE WAARD [pfeife]. ihre  musique histoire reicht in platzgenauer namedropping länge von  SHIFTS, KAPOTTE MUZIEK und BEEQUEEN über die SPK-labelmates XX  COMMITTEE bis hin zu THE SHADOW RING und der minimal-synth-drone  professur IDEA FIRE COMPANY. THE TOBACCONISTS präsentieren auf dieser tour zum ersten mal überhaupt eine exklusive genussmischung aus radio,  kassette und minisynth./// (info klaut bei twisted knister..-)

further infos are coming…..

Veröffentlicht unter aRcHIv, coNceRts | Schreib einen Kommentar